XPENG tritt in den Schweizer Automobilmarkt ein
XPENG, ein weltweit führender Anbieter von smarten Elektrofahrzeugen, die sich durch modernste KI-Technologie auszeichnen, startet in der Schweiz. Die Vertriebsrechte für den Schweizer Markt liegen bei der neu gegründeten Hedin Distribution AG. Der offizielle Markteintritt erfolgte heute im Rahmen eines feierlichen Lancierungsevents im Zürcher Schiffbau, bei dem auch gleich die nächste Generation der ultrasmarten SUVs präsentiert wurde: das Flaggschiff XPENG G9 sowie das SUV Coupé XPENG G6 im neuen Modelljahr 2025. Beide zeichnen sich durch ultraschnelles Laden, grosse Reichweite und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.


«
Wir freuen uns darauf, den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz einen neuen Standard in der Elektromobilität vorzustellen.
»
Die Hedin Distribution AG steht unter der Leitung von Ernst Ramic und gehört zur Hedin Mobility Group, einem der grössten Mobilitätsanbieter Europas. In der Schweiz wird XPENG zunächst über den Retail-Betrieb der Hedin Automotive AG in Dielsdorf vertrieben, weitere Standorte folgen in naher Zukunft. Parallel dazu werden Vertriebspartner ausserhalb des Hedin-Netzwerks gesucht. Bis Ende des Jahres sind schweizweit acht bis zehn Standorte geplant, 2026 sollen bis zu fünfzehn weitere dazukommen. Um von Beginn an ein nahtloses Markenerlebnis zu bieten, werden zudem alle sieben bereits in der Schweiz existierenden Hedin-Standorte als Servicehändler aufgesetzt.
„Unsere Partnerschaft mit der Hedin Distribution AG ist ein bedeutender Schritt für die Expansion von XPENG in Europa“, erklärt Markus Schrick, Managing Director XPENG Central Europe. „Wir freuen uns darauf, den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz einen neuen Standard in der Elektromobilität vorzustellen. Durch die Verbindung von innovativer Technologie mit aussergewöhnlicher Qualität schafft XPENG ein unvergleichliches Fahr- und Nutzererlebnis, das begeistern wird.“
Ausschliesslich elektrische Fahrzeuge
Die DNA von XPENG ist konsequent von KI-gestützter Technologie geprägt. Zudem setzt die Marke auf nachhaltige Mobilität und vertreibt deshalb ausschliesslich Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb. XPENG will das Mobilitätserlebnis der Zukunft neu gestalten und treibt dazu die technologische Transformation von Smart EVs voran. Um das Fahrerlebnis zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus umfassende Technologien für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und intelligente Bediensysteme im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschliesslich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur.
„Wir konnten es kaum erwarten, XPENG endlich der Schweizer Bevölkerung präsentieren zu dürfen“, freut sich Ernst Ramic, CEO von Hedin Distribution. „Ich bin überzeugt, dass die Fahrzeuge hier sehr gut ankommen werden. XPENG steht nicht nur für nachhaltige
Mobilität und herausragende Technologie, sondern auch für ein hohes Mass an Fertigungsqualität zu einem sehr attraktiven Preis. Zudem wird XPENG bei der Ladegeschwindigkeit neue Massstäbe setzen.“
Nächste Modellgeneration wird Ende 2025 ausgerollt
Wenn auch am Lancierungsevent bereits die nächste Generation gezeigt wurde, so beginnt der Verkauf in der Schweiz zunächst mit den aktuellen Modellen (Modelljahr 2024) des XPENG G6 und XPENG G9. Diese sind sofort verfügbar und starten bei CHF 43'600 (XPENG G6 RWD Standard Range) respektive CHF 59'600 (XPENG G9 RWD Standard Range).
Die Modelle der nächsten Generation (Modelljahr 2025) werden in der Schweiz gegen Ende des Jahres auf die Strassen kommen, sind aber bereits jetzt bestellbar. Auch sie zeichnen sich durch einen kraftvollen Elektroantrieb und ultraschnelles Laden aus. Sowohl der XPENG G6 als auch der XPENG G9 basieren auf der nächsten Generation der 800- Volt-Architektur und fahren serienmässig über alle Ausstattungslinien hinweg mit der branchenweit ersten 5C-LFP-Hochvoltbatterie vor. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku kommt ohne seltene Mineralien wie Kobalt, Mangan und Nickel aus, was für mehr Nachhaltigkeit bei uneingeschränkter Leistung sorgt. Dank der enormen Ladeleistung von bis zu 451 kW (XPENG G6) bzw. 525 kW (XPENG G9) werden die Akkus innerhalb von nur zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen. Trotz grosszügiger Neuerungen bleiben die Preise weitestgehend unverändert: Das SUV-Coupé XPENG G6 startet als RWD Long Range bei CHF 47'600 (die Standard Range wird in der Schweiz zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen), das Flaggschiff XPENG G9 beginnt weiterhin bei CHF 59'600 für die RWD Standard Range.
Über XPENG
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kundinnen und Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschliesslich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln. www.xpeng-cars.ch
Über Hedin Distribution AG
Hedin Distribution mit Sitz in Dielsdorf ist ein Tochterunternehmen der schwedischen Hedin Mobility Group AB. Das Unternehmen wurde 2025 gegründet und ist zuständig für den Vertrieb und die Vermarktung von XPENG.
Über die Hedin Mobility Group
Die Hedin Mobility Group ist einer der grössten Mobilitätsanbieter Europas – mit über 11’800 Mitarbeitenden und Aktivitäten in 14 Ländern. Im Jahr 2024 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von 92.3 Milliarden SEK und verkaufte mehr als 259’000 Fahrzeuge. Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Distribution: Import und Vertrieb von Fahrzeugen und Ersatzteilen in ganz Europa. Hedin ist Importeur und/oder Distributor für Corvette, Dodge und RAM, Ford und Ford F-150, Hongqi, INEOS Grenadier, IVECO, MG, XPENG und NIO sowie Renault, Dacia und Alpine. Im Ersatzteilbereich ist Hedin autorisierter Partner von GM und Mopar in Europa und exklusiver weltweiter Lieferant von Saab Original-Teilen. Einzelhandel (Retail): Mit über 50 vertretenen Marken bietet Hedin Fahrzeugverkauf, Finanzierungslösungen und Aftermarket- Dienstleistungen – über mehr als 330 Autohäuser und über 800 Verkaufsstellen hinweg. Mobilitätslösungen (Mobility Solutions): Innovative Mobilitätsdienste unter Marken wie Carplus, Unifleet, MABI Mobility und Hedin Supercharge. Zur Hedin Mobility Group gehört ausserdem Hedin IT, das digitale Dienstleistungen bereitstellt, sowie strategische Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen, etwa an Mercedes-Benz Financial Services Slovakia. www.hedinmobilitygroup.com.
Pressekontakt
Ladina Moser
+41 44 515 65 00
lm@oppenheim-partner.ch

